
MDM
Master Data Management (MDM) bezieht sich auf die strategischen Prozesse und Technologien, die für die Verwaltung zentraler Geschäftsdaten eines Unternehmens eingesetzt werden. Ziel ist es, eine einheitliche, genaue Datenquelle zu schaffen und zu erhalten, die im gesamten Unternehmen genutzt wird. MDM konzentriert sich darauf, die Kerninformationen über Kunden, Produkte und andere wesentliche Geschäftseinheiten zu standardisieren und zu pflegen, um die Konsistenz und Genauigkeit der Daten sicherzustellen.
ZIEL: GOLDEN RECORD.
DER WEG: UNSERE LÖSUNGEN.
Unsere ableX Lösungen bieten eine Vielzahl von Features um die Erstellung von "Golden Records" zu unterstützen. Kreieren Sie mit unserer Hilfe, die möglichst genaueste und vollständigste Version Ihres Datensatzes!
Ein entscheidender Faktor für die Qualität und -integrität Ihrer Daten!
Benutzerfreundlichkeit
Eine intuitive und leicht zu bedienende Oberfläche
Hochwertige Datenintegration
Nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen
Skalierbarkeit
Anpassung an das Wachstum und die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens
Verbesserte Entscheidungsfindung
Zugang zu konsistenten, genauen und aktuellen Daten
Flexibilität
Hochgradige Anpassbarkeit an spezifische Unternehmensanforderungen
Datenqualität und -sicherheit
Gewährleistung von hohen Standards in Datenqualität und -sicherheit
Effiziente Datenverwaltung
Optimierung der Stammdatenverwaltung und Reduzierung von Redundanzen
Robuste Data-Governance
Unterstützung starker Data-Governance-Richtlinien

Allgemeine MDM-Benefits
-
Zentrale Datenpflege („Single Source of Truth“)
-
Datenpflege auf Masse (Arbeitsbereiche)
-
Datenqualifizierung auf Masse
-
Klassifikation sowie Merkmal- und Attributpflege
-
Möglichkeiten der Produktdatenanalyse
-
Datenbezogene Prozesssteuerung
-
Möglichkeit der Einrichtung von Produktbeziehungen (Zubehör, Ersatzteile, Stücklisten…) und Verpackungsumrechnungen
-
Integriertes DAM
-
Integrierte Preis- und Konditionspflege
-
Auf Wunsch: Kalkulation
-
Auf Wunsch: Katalog-Management
01.
Schnittstellen
Integration mit SAP und anderen Systemen problemlos möglich (erprobte, definierte Schnittstellen)
02.
Formate
Voreingerichtete XML-Schemas für BMEcat (1.2, 2005), ARGE und weitere
03.
Klassifikationen
Standardisierte Import-Schnittstelle für ETIM-Klassifikation und weitere
04.
Textmanagement
Separates integriertes Tool für die zentrale Produkttextverwaltung
05.
Zero Coding / Scripting:
Das gesamte Customizing erfolgt über ableX-Tools – nicht durch Coding/Scripting

Generelle Benefits
-
Hoher Grad an Standardisierung
-
Starke Schnittstellen-Kompetenz
-
Kürzere Implementierungszeit & einfachere Integration; schnelleres „time-to-market“, schnelleres RoI
-
ableX kann leichter vom Kunden selbst bedient werden
-
Kein Scripting, logische Bedienung
-
Geringerer Update-Aufwand
-
Bequemes Import-Export aus dem Standard
-
Mehrere Formate aus dem Standard ad hoc bedienbar
-
Höherer Grad an Konfigurierbarkeit & Flexibilität
-
Konfiguration kann auch selbstständig von erfahrenen Anwendern vorgenommen werden
-
Customizing Bedarf ist geringer – viele vorkonfigurierte Features
-
Breite Palette an Funktionalitäten und Modulen
-
Bessere Anbindungsmöglichkeiten an andere Systeme im Corporate Network – und darüber hinaus
-
Integration mit SAP und anderen Systemen problemlos möglich (erprobte, definierte Schnittstellen)